Beleuchtung für Dein Wohlbefinden

Licht ist überaus wichtig für das Leben. Wir schlafen, wachen auf, arbeiten, entspannen und leben durch das Licht um uns herum. Mit Philips Hue kannst Du die Kraft dieses Lichts nutzen und es für Dein Wohlbefinden einsetzen.

Beleuchtung für Dein Wohlbefinden
Natürlich aufwachen

Natürlich aufwachen

Lass Dich, wann immer Du willst, mit dem Licht der Morgensonne wecken. Wähle den Zeitpunkt und den Stil Deiner persönlichen Morgendämmerung und werde allmählich wach, während die Lichter um Dich herum langsam heller werden.

Konzentriert bleiben

Konzentriert bleiben

Wenn Dein Zuhause auch Dein Büro ist, kannst Du mit smarter Beleuchtung Dein Arbeitsleben von Deinem Privatleben trennen. Deine Lampen sagen Dir, wann es Zeit ist, sich zu konzentrieren – und wann es Zeit ist, eine Pause zu machen.

 

Ausruhen

Ausruhen

Intelligente Beleuchtung kann Dir signalisieren, wann Du Dich ausruhen solltest, damit Du Dich entspannen und auf einen guten Schlaf vorbereiten kannst.

Lichtszenen für Deine Alltagsaktivitäten

Alltagsaktivitäten

Das Arbeits- und Privatleben eines jeden Menschen ist einzigartig, und die intelligenten Philips Hue Lampen können für das Licht sorgen, das Du für jeden Moment des Tages brauchst. Unsere Beleuchtungsexperten haben vier Lichtszenen entwickelt – Energietanken, Konzentrieren, Lesen und Entspannen – basierend auf wissenschaftlichen Untersuchungen über die Auswirkungen von LED-Beleuchtung auf Gesundheit und Wohlbefinden.1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Deine ersten Schritte für Wellness Beleuchtung

Starter kit

Hue White & Color Ambiance

Mit vier farbfähigen E27-Lampen und einer Hue Bridge ist dieses Starter-Set die Basis für ein komplettes Wellness-Beleuchtungserlebnis in Deinem Zuhause.

Starter kit

Hue White Ambiance

Zwei E27-Lampen, die warm- bis kaltweißes Licht spenden, und eine Hue Bridge bieten Dir die nötige Grundlage, um Deine Wohlfühlreise zu beginnen.

Erstelle Deine tägliche Beleuchtungsroutine

Hue Bewegungsmelder

Dank Hue Bewegungsmeldern wird Deine intelligente Beleuchtung ganz einfach. Ein integrierter Tageslichtsensor sorgt dafür, dass Deine Lampen nur dann eingeschaltet werden, wenn es nötig ist.

Automatisierungen

Je nach Deinem persönlichen Tagesablauf kannst du planen, dass sich Deine Lampen in der richtigen Farbe und Helligkeit einschalten.

Sprachsteuerung

Verbinde Dein intelligentes Beleuchtungssystem mit Deinem bevorzugten Smart-Home-Assistenten, damit Du zuhause alle Hände frei hast.

Lerne Philips Hue kennen

Philips Hue ist ein umfassendes smartes Beleuchtungssystem – für den Innen- und Außenbereich und für Dein gesamtes intelligentes Zuhause.

Lampen

Lampen, Leuchten, Spots und mehr. Aus den vielen Stilen und Typen kannst Sie die smarten Lampen auswählen, die am besten zur Einrichtung passen.

App

Plane das Ein- und Ausschalten Deiner Lampen, passe die Einstellungen an und nutze die ultimative smarte Lichtsteuerung.

Hue Bridge

Die Bridge schaltet die gesamte Palette intelligenter Beleuchtungsfunktionen frei, sodass Du mehr mit Deinem System machen kannst.

Entdecke weitere Funktionen

Fühl Dich sicherer mit unserer smarten Beleuchtung

Stimmung durch Licht

Synchronisiere Deine Lampen mit Fernseher, Games und Musik

Philips Hue Produkte

Wir helfen Dir gerne

Du hast eine Frage oder brauchst Hilfe? Lese unsere FAQ, schau Dir unsere Anleitungsvideos an oder erfahre, wie Du uns kontaktieren kannst.

Haftungsausschluss

1 Viola, A. U., Gabel, V., Chellappa, S. L. et al. Dawn simulation light: a potential cardiac events protector. Sleep Med, 2015, 16: 457-61

2 Gabel, V., Maire, M., Reichert, C. F., Chellappa, S. L., Schmidt, C., Hommes, V., ... & Cajochen, C. (2013). Effects of artificial dawn and morning blue light on daytime cognitive performance, well-being, cortisol and melatonin levels. Chronobiology international, 30(8), 988-997.

3 Giménez, M. C., Hessels, M., van de Werken, M., de Vries, B., Beersma, D. G., & Gordijn, M. C. (2010). Effects of artificial dawn on subjective ratings of sleep inertia and dim light melatonin onset. Chronobiology international, 27(6), 1219-1241.

4 Manber, R., Bootzin, R. R., Acebo, C., & Carskadon, M. A. (1996). Behavioral Treatment and Sleep: The Effects of Regularizing Sleep-Wake Schedules on Daytime Sleepiness. SLEEP-NEW YORK-, 19, 432-441.

5 Schlangen, L. (2014). The effect of light on our sleep/wake cycle, Philips Circle of light white paper

6 Santhi, N., Thorne, H. C., Van Der Veen, D. R. et al. The spectral composition of evening light and individual differences in the suppression of melatonin and delay of sleep in humans. J. Pineal Res, 2011, 53: 47-59.

7 Lucas, R. J., Peirson, S. N., Berson, D. M., Brown, T. M., Cooper, H. M., Czeisler, C. A., Figueiro, M.G, Gamlin, P.D., Lockley, S.W., O’Hagan, J.B., Price, L. L., Provencio, I., Skene, D.J., Brainard, G.C. (2014). Measuring and using light in the melanopsin age. Trends in neurosciences, 37(1), 1-9.

*Steht in den technischen Daten einer Lampe die Angabe „bis zu“, ist damit die maximale Lichtleistung der Lampe gemeint. Der Wert gibt an, wie hell die Lampe bei 2.700 K (Lampen der Kategorie White) oder 4.000 K (Lampen der Kategorien White Ambiance oder White & Color Ambiance) leuchten kann. Weitere Informationen zum Thema Helligkeit