Nachttischleuchten sind ein fester Bestandteil der meisten Schlafzimmer, und es scheint offensichtlich – man stellt sie auf den Nachttisch. Smarte Tischleuchten haben jedoch noch viele andere Eigenschaften, die dir helfen können, deine Schlafzimmerbeleuchtung zu optimieren. Wähle zunächst eine Leuchte aus, die einfach zu bedienen ist und morgens und abends das richtige Licht bietet.
Wie sollte ich Nachttischlampen verwenden?
Verschiedene Tischleuchten für das Schlafzimmer
Idealerweise sollte sich eine Nachttischleuchte in die Umgebung einfügen und die Einrichtung ergänzen. Möchtest Du einen modernen Look? Wähle eine Leuchte mit kantigen Linien – für einen wirklich minimalistischen Look kannst Du sogar eine Lampe ohne Schirm wählen. Möchtest Du einen natürlichen Look? Ein Schirm aus Weidengeflecht oder Rattan mit einem neutralen Sockel ist genau das Richtige.
Unsere Wahl: Die Tischlampe Hue Gradient Signe mit Eichenfuß ist eine hohe, schlanke Lampe, deren farbiges Licht die Wand anstrahlt. Ein schöner Lichteffekt, den Du nutzen solltest, wenn Du Deine Nachttischlampen zu einem zentralen Bestandteil Deiner Schlafzimmereinrichtung machen möchtest.
Größen von Tischleuchten im Schlafzimmer
Eine gute Faustregel für die Bestimmung der optimalen Höhe einer Nachttischlampe besteht darin, den Nachttisch zu messen, auf dem sie stehen soll. Die Lampe sollte ein paar Zentimeter höher sein als der Nachttisch selbst: also etwa eine 65 cm hohe Lampe für einen 55 cm hohen Tisch.
Leuchtmittel für Nachttischlampen
Wenn Du eine Tischlampe kaufst, die ein separates Leuchtmittel benötigt, hast du mehr Möglichkeiten, genau die richtige Art Licht zu bekommen, die Du haben möchtest. Soll es eine helle Leselampe sein? Kaufe ein Leuchtmittel mit mindestens 450 Lumen. Möchtest Du einfach nur eine bestimmte Stimmung erzeugen? Dann reichen etwa 400 Lumen aus, um ein entspannendes Licht zu erzeugen.
Mit einer Philips Hue Tischleuchte oder einem smarten Leuchtmittel, das in eine herkömmliche Tischleuchte eingesetzt wird, kannst du das Licht dimmen und aufhellen (und die Farbtemperatur je nach Lampe ändern!), um es an die jeweilige Aufgabe anzupassen. Du kannst in der Philips Hue App sogar eine Automatisierung einstellen, die Dein Licht allmählich heller werden lässt, um Dich aufzuwecken.
Platzierung der Tischleuchte im Schlafzimmer
Nutze das Bett als zentralen Punkt für deine Nachttischleuchten. Wenn du auf beiden Seiten des Bettes einen Nachttisch hast, stelle jeweils eine Leuchte auf jeden Tisch. Hänge ein Gemälde über der Mitte des Kopfteils auf, um dem Ganzen den letzten Schliff zu geben.
Mehrere Lichtquellen machen deinen Raum vielseitig. Schalte beim Staubsaugen oder Sortieren von Wäsche alle Leuchten ein, schalte die Deckenleuchte aus, um vor dem Schlafengehen zu entspannen, oder schalte nur eine Tischlampe ein, wenn du abends in deinem aktuellen Buch lesen möchtest.
*Steht in den technischen Daten einer Lampe die Angabe „bis zu“, ist damit die maximale Lichtleistung der Lampe gemeint. Der Wert gibt an, wie hell die Lampe bei 2.700 K (Lampen der Kategorie White) oder 4.000 K (Lampen der Kategorien White Ambiance oder White & Color Ambiance) leuchten kann. Weitere Informationen zum Thema Helligkeit.